Kategorie
»
Primary study
Zeitung»The Journal of clinical psychiatry
Year
»
1991
Loading references information
HINTERGRUND:
Die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Fluoxetin (N = 65, Median anhaltenden Dosis, 20 mg / Tag) und von Trazodon (N = 61, Median anhaltenden Dosis 250 mg / Tag) wurden in einer Studie bei ambulanten Patienten mit depressiven Episode im Vergleich . Die Häufigkeit und zeitliche Muster der Aktivierung und Sedierung wurden ebenfalls bewertet.
METHODE:
Männer und Frauen, die DSM-III-Kriterien für psychotischen Episoden einer Major Depression (aber mit einer aktuellen Folge von mehr als oder gleich 4 Wochen) erfüllt und hatte einen 21-Punkte umfassenden Hamilton Rating Scale for Depression (HAM-D21) Score von mehr als 20 ausgewählt wurden. Nach single-blind placebo für 1 Woche verabreicht wurde, waren in Frage kommenden Patienten randomisiert doppelblind Fluoxetin oder Trazodon Behandlung für bis zu 6 Wochen. Wirksamkeit (HAM-D21, Clinical Global Impressions Waagen für Schweregrad und Verbesserung, Patient Global Impression Scale for Improvement, Guild Memory Test) und unerwünschte Ereignisse wurden ausgewertet wöchentlich.
ERGEBNISSE:
Die HAM-D21 Score in beiden Behandlungsgruppen (p weniger als 0,001) verbessert. Die Gruppen waren ähnlich bezüglich Endpunkt bedeuten HAM-D21 Verbesserung. Für einzelne unerwünschte Ereignisse, oder entwickelt während der Therapie verschlechtert, berichteten mehr mit Fluoxetin behandelten Patienten Rhinitis und Tremor (p weniger als oder gleich .05), während mehr Trazodon behandelten Patienten berichtet Schläfrigkeit und Schwindel (p weniger als oder gleich 0,05 ). Mehr kombinierter Ereignisse hindeutet Aktivierung (Erregung, Angst, Nervosität, Schlaflosigkeit) wurden mit Fluoxetin als mit Trazodon (15,4% vs 3,3%, p weniger als oder gleich .05) berichtet, während mehr kombiniert Veranstaltungen hindeutet Sedierung (Schläfrigkeit, Asthenie) wurden mit Trazodon als mit Fluoxetin (42,6% vs 21,5%, p weniger als oder gleich 0,05) berichtet. Die Abbruchraten für die Aktivierung und Sedierung nicht zwischen den Behandlungen unterscheiden. Zahlenmäßig war mehr Sedierung (21,5%) als die Aktivierung (15,4%) mit Fluoxetin berichtet.
FAZIT:
Es war wenig klinische Unterschied zwischen den Behandlungen im Hinblick auf Wirksamkeit und Sicherheit. Die Häufigkeit und zeitliche Muster der Aktivierung und Sedierung unterschieden innerhalb und zwischen den Behandlungen.
Diese Artikel wurde automatisch übersetzt. Falls Sie uns ihre einige Übersetzung senden möchten, schicken Sie uns ein Mail zu
Epistemonikos ID: f581f0816d830866b6bcde2ba715d3fc9547b190
First added on: Sep 06, 2012