Kategorie
»
Primary study
Zeitung»The Journal of urology
Year
»
2005
Loading references information
ZWECK:
Die laparoskopische partielle Nephrektomie hat sich eine effektive Alternative für kleine Nierentumoren. Frühere Berichte umfassen transperitoneale und retroperitonealen Ansätze aber unseres Wissens die Angaben, wenn die Techniken gelten nicht definiert wurden. Wir berichten über unsere Erfahrungen mit den Vergleich der zwei Techniken.
MATERIAL UND METHODEN:
Ein Rückblick auf 51 laparoskopische partielle Nephrektomie durchgeführt wurde. Die Patienten wurden auf der Grundlage der chirurgischen Ansatz, operative und postoperative Erholung Parameter analysiert. Die zwei Ansätze verwendet ähnliche Operationstechniken zu parenchymal Blutungskontrolle und zur System-Eintrag.
Ergebnisse: Es wurden 32 und 19 retroperitoneale transperitoneale Teil Nephrektomien. Die mittlere Betriebsdauer (3,5 vs 5,4 Stunden, p = 0,000001) und Blutverlust (192 vs 403 cc, p = 0,002) signifikant weniger für den retroperitonealen Zugang. Nierengefäßklemm wurde in 81% der retroperitonealen und 63% der transperitoneale Operationen durchgeführt. Warme Ischämie Zeit war nicht signifikant unterschiedlich zwischen den Gruppen. Patienten, die sich den retroperitonealen Zugang hatte eine statistisch signifikante Abnahme in der Zeit, Tolerierung einer normalen Ernährung (1,2 vs 1,7 Tage, p = 0,02), Katheterentfernung (1,4 vs 2,5 Tage, p = 0,004) und Entlassung nach Hause (2,3 vs 3,6 Tage, p = 0,0008).
FAZIT:
Basierend auf Tumorlokalisation als Auswahlkriterium die retroperitonealen Zugang wurde mit kürzeren Operationszeit verbunden sind, weniger Blutverlust, schnellere Rückkehr der Darmfunktion und kürzere Krankenhausaufenthalte im Vergleich zu denen bei Patienten, für die transperitoneale Technik ausgewählt. Basierend auf unserer Erfahrung, die wir glauben, dass die Entscheidung über die Vorgehensweise sollte auf der Tumorlokalisation auf die Niere Oberfläche basieren. Für polare oder posterolateralen Massen bevorzugt die retroperitonealen Zugang. Die transperitoneale Ansatz ist am besten geeignet, um vordere und mediale Läsionen.
Diese Artikel wurde automatisch übersetzt. Falls Sie uns ihre einige Übersetzung senden möchten, schicken Sie uns ein Mail zu
Epistemonikos ID: 3a6b2c3f6e25483a486e87f60cb7d5d0cba7019d
First added on: Jan 08, 2014